| 
						 Treiberversorgung:  
						Wir empfehlen, zur Versorgung des Motors 48V Gleichspannung oder die höchstmögliche Spannung zu verwenden. Wie man der folgenden Darstellung entnehmen kann, ist das Drehmoment unter 100 U/min von der Versorgungsspannung unabhängig. Oberhalb von 300-500 U/min ist das Drehmoment bei 24VDC jedoch nur halb so groß wie bei 48VDC.   | 
					
						 Die höhere Spannung bewirkt außerdem eine bessere Strom- und Filterregelung und damit ein besseres Leistungsverhalten. Falls der Motor zu Resonanzen neigt, kann eine niedrigere Versorgungsspannung eine Lösung darstellen.  | 
				

| 
					 | 
				
					 MIS231  | 
				
					 MIS232  | 
				
					 MIS234  | 
			|||
| 
					 Gewünschte Spannung  | 
				
					 Nennleistung  | 
				
					 Sicherung  | 
				
					 Nennleistung  | 
				
					 Sicherung  | 
				
					 Nennleistung  | 
				
					 Sicherung  | 
			
| 
					 12VDC  | 
				
					 20W  | 
				
					 T4A  | 
				
					 40W  | 
				
					 T6.3A  | 
				
					 60W  | 
				
					 T10A  | 
			
| 
					 24VDC  | 
				
					 40W  | 
				
					 T4A  | 
				
					 80W  | 
				
					 T6.3A  | 
				
					 160W  | 
				
					 T10A  | 
			
| 
					 48VDC  | 
				
					 80W  | 
				
					 T4A  | 
				
					 160W  | 
				
					 T6.3A  | 
				
					 320W  | 
				
					 T10A  | 
			
| 
					 Empfohlene getaktete Spannungsversorgung  | 
				||||||
| Empfohlene Spannungsversorgung  auf Transformatorbasis  | 
				||||||
| 
				 Logikversorgung:  
				Wir empfehlen eine24VDC Standardversorgung mit max. +-10% Toleranz zu verwenden. Da wir Switch-Mode-Technologie verwenden, arbeiten die meisten unserer Module im Bereich von 18 bis 28VDC und einige bis zu 48VDC.    | 
			
				 Bitte informieren Sie sich im Datenblatt für den betreffenden Motor. 
				 |